In vielen Bereichen ist eine gemeinschaftliche Verpflegung sehr sinnvoll. Doch an diese Art der Verpflegung sind viele Bedingungen geknüpft. Es muss schnell gehen, muss in jedem Fall unbedenklich und leicht bekömmlich sein und zudem soll eine solche Mahlzeit auch noch gut schmecken.
Gemeinschaftsverpflegung in der Schule
In Schulen ist eine Verpflegung aller Schüler dringend notwendig. In der Regel darf das Schulgelände auch während der Pausen aus versicherungstechnischen Gründen nicht verlassen werden.
Im Ausland wird die Deutsche Küche manchmal mit Sauerkraut, Kartoffeln, fettigen Würsten und Schweinefleisch in Verbindung gebracht. Sie gilt als fleisch-und fettreich und im Allgemeinen als schwer verdaulich. Aber das ist ein Klischee, das zumindest heute überhaupt nicht mehr zutrifft und auch früher nicht wirklich stimmte. Natürlich hatten unsere Vorfahren nicht das ganze Jahr über frisches Gemüse und Obst zur Verfügung und mussten sich im Winter mit haltbar gemachten Produkten wie zum Beispiel Sauerkraut versorgen.
Ist ein Familienmitglied oder Freund verstorben, ist es wichtig, eine Trauerfeier abzuhalten. Diese Trauerfeier ist vor allem für die trauernden Hinterbliebenen und auch für die Freunde des Verstorbenen wichtig. Auf diese Weise ist es möglich noch einmal - wenn auch mit vielen anderen zusammen – dem Verstorbenen „Lebewohl“ zu sagen. Wichtig ist, dass dafür ein angemessener Raum für Trauerfeier zur Verfügung steht. Auf diese Weise kann die Trauerfeier auch würdevoll und individuell gestaltet werden.